Ein gesunder Arbeitsplatz in Ihrem Zuhause
In vielen Berufen muss man heutzutage täglich am Schreibtisch und am Computer arbeiten. Die Ergonomie spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Bildschirme, auf die wir schauen, die Computermaus in unserer Handfläche, der Schreibtisch und vor allem der Stuhl, auf dem wir stundenlang sitzen. Jedes Element in diesem Umfeld muss individuell gestaltet und an die Bedürfnisse und körperlichen Eigenschaften jedes einzelnen Nutzers angepasst werden.
Den Kopf zurücklegen

Den Kopf zur Seite neigen

Setzen Sie sich gerade und bequem hin, entspannen Sie sich und lehnen Sie sich nicht an die Rückenlehne. Neigen Sie den Kopf sanft nach links. Heben Sie dann den linken Arm und legen Sie Ihre Hand an die rechte Schläfe, bevor Sie den Kopf sanft nach links schieben. Halten Sie die Position fünf Sekunden lang und lassen Sie dann los. Wechseln Sie die Seite. Wiederholen Sie die Übung dreimal.
Dehnübungen 1

Setzen Sie sich aufrecht und bequem hin, entspannen Sie sich, lehnen Sie sich nicht an die Rückenlehne. Legen Sie Ihre Hände vor sich auf Schulter-/Nackenhöhe aneinander. Spreizen Sie die Finger und drehen Sie die Handgelenke sanft in Richtung Ihres Körpers. Halten Sie die gestreckte Position 10 Sekunden lang und lockern Sie sie langsam. Wiederholen Sie die Übung fünfmal.
Dehnübungen 2

Setzen Sie sich aufrecht und bequem hin, entspannen Sie sich, lehnen Sie sich nicht an die Rückenlehne. Heben Sie Ihren rechten Arm, der Ihnen zugewandt ist, auf Schulterhöhe an, die Finger zeigen nach unten. Strecken Sie mit der anderen Hand sanft Ihre Finger und halten Sie die Position 5 Sekunden lang. Lassen Sie los und wechseln Sie die Seite. Wiederholen Sie die Übung fünfmal.
Dehnübungen 1

Setzen Sie sich aufrecht und bequem hin, entspannen Sie sich, lehnen Sie sich nicht an die Rückenlehne. Heben Sie den Arm nach oben und versuchen Sie, den höchstmöglichen Punkt zu erreichen. Halten Sie den Oberkörper gerade. Halten Sie die Position fünf Sekunden lang. Wechseln Sie die Seite. Wiederholen Sie die Übung fünfmal.
Dehnübungen 2

Setzen Sie sich aufrecht und bequem hin, entspannen Sie sich, lehnen Sie sich nicht an die Rückenlehne. Breiten Sie die Arme auf Schulterhöhe über Kreuz aus. Legen Sie eine Hand an den Nackenansatz und die zweite Hand auf den Rücken. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang, dann tauschen Sie die Hände aus und halten die Arme hinter sich (zurück zur Ausgangsposition). Wiederholen Sie die Übung fünfmal.
Neigung des Oberkörpers

Setzen Sie sich aufrecht und bequem hin, entspannen Sie sich, lehnen Sie sich nicht an die Rückenlehne. Legen Sie Ihre Hände an den Nackenansatz und achten Sie darauf, dass die Ellenbogen gespreizt sind. Neigen Sie den Oberkörper nach vorne und ziehen Sie die Ellbogen allmählich enger, bis sich Ihr Kopf zwischen den Knien befindet. Halten Sie die Position 10 Sekunden lang. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und legen Sie die Hände entspannt auf die Knie. Wiederholen Sie die Übung fünfmal.
Drehpunkt des Oberkörpers

Setzen Sie sich aufrecht und bequem hin, entspannen Sie sich, lehnen Sie sich nicht an die Rückenlehne. Legen Sie Ihre Hände an den Nackenansatz, achten Sie darauf, dass die Ellbogen gespreizt sind, und halten Sie die Position 5 Sekunden lang. Drehen Sie den gesamten Oberkörper nach links, wobei die Ellenbogen gespreizt bleiben. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und legen Sie die Hände entspannt auf die Knie. Wechseln Sie die Seite. Wiederholen Sie die Übung fünfmal.
Dehnübungen 1

Dehnübungen 2

Stellen Sie sich aufrecht hin, die Beine sind einen Schritt auseinander. Beugen Sie den Oberkörper langsam nach vorne, indem Sie das Knie beugen. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang, lassen Sie los und wechseln Sie die Seite. Wiederholen Sie die Übung fünfmal für jedes Bein.